museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 350
Person/InstitutionPeter Paul Rubens (1577-1640)x
Art der BeziehungGeistige Schöpfungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Parisurteil nach Rubens

Winckelmann-Museum Stendal Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst [WG-B-572]
Parisurteil nach Rubens (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In Went Strauchmanns Linolschnitt, bestehend aus mehreren Farbschichten, ist die Szene des ,,Parisurteil" in einem Wald gesetzt. Dort posieren die Göttinnen nackt und in erotischen Bewegungen vor dem rechts sitzenden Paris, wobei Hermes, daneben, seinen Arm in die Richtung von ihnen zeigt. Die Göttinnen sind von kleinen Eroten umgeben, die die Gottheiten für ihre Schönheit preisen.
Die Grafik rezipiert ein berühmtes Gemälde von Peter Paus Rubens in der National Gallery in London.

Signiert u.r.: Strauchmann
Drucknummer u.l.: 5/10

Schenkung der Sammlung ,,Paris-Urteil" Dr. Peter Labuhn 2020 an die Winckelmann-Gesellschaft.

Material/Technik

Farblinolschnitt

Maße

Bild 280 x 400 mm, Blatt 350 x 500 mm

Literatur

  • Winckelmann-Gesellschaft (Hrsgb.) (2015): Das Urteil des Paris. Grafik und Exlibris der Sammlung Dr. Peter Labuhn (Ausst. Kat. Stendal 2015). Rupholding und Mainz, Seite 45; G 2.5
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
2001
Went Strauchmann
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1632
Peter Paul Rubens
1631 2003
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.